Der VGA-Modus 13h gilt als Standard-Grafikmodus. Er erlaubt es, 320x200 Pixel in 256 Farben darzustellen, wobei die einzelnen Bildpunkte als Bytewerte innerhalb des Segmentes A000h angesprochen werden können. Der Speicher arbeitet dabei linear, d.h. jeder Bytewert korrespondiert mit einem Bildpunkt auf dem Bildschirm. Für den gesamten Bildschirm (320*200 Pixel) wird daher ein Speicherbereich von 320*200=64000 Byte benötigt. Der Bildschirmbereich dehnt sich von der linken oberen Ecke mit den Koordinaten (0,0) (=Index 0 im 64000 Byte großen Array) bis zur rechten unteren Ecke mit den Koordinaten (320, 200) (= Index 63999 im 64000 Byte großen Array) linear aus. Aufgrund dieser linearen Adressierung kann über eine einfache Formel jeder Punkt innerhalb des Bildschirms adressiert werden.
Setze Punkt mit den Koordinaten X, Y in der Farbe C: mem [A0000h + 320*Y+X] := C bzw. im Realmode (Segment:Offset) mem [A000h:320*Y+X] := C
Der Grafikmodus 13h kann über die Funktion 0 (AH=0) des BIOS-Interrupt 10h initialisiert werden. Dabei muß AL die Nummer des Grafikmodus enthalten, in diesem Beispiel also 13h.
; init mode 13h mov ah,0 mov al,13h int 10h ; ab hier im Grafikmodus ... ; deinit mode 13h (entspricht Einschalten des Textmodus) mov ah,0 mov al,3 ; Nummer des Textmodus int 10h |